Neuer Kurs

Welpen und Junghundekurs

Kleine Hunde ganz groß

Es gilt als die schönste und anstrengendste Zeit zugleich. Besonders aufgrund der sogenannten Prägephase ist es unheimlich wichtig, den Welpen bestmöglich in seiner Entwicklung zu unterstützen.

In dem Alter ist es wichtig, dass Dein Welpe Kontakt zu anderen Hunden hat, um den Umgang mit Artgenossen zu erlernen und seine kommunikativen Fähigkeiten auszuprobieren und ausbauen zu können. Dabei hast Du die Möglichkeit bei kontrollierten Spielstunden von max. 10 Welpen, das Verhalten von Hunden zu erkennen und zu verstehen. Ich zeige Dir in welchen Situationen Du Deinen Welpen unterstützen solltest. Dadurch lernt er von Beginn an sich in schwierigen Situationen an Dir zu orientieren und Dir zu Vertrauen. So könnt ihr von Beginn an zu einem tollen Mensch-Hund-Team wachsen.

Neben der Spielstunde steht auch die Erziehung auf dem Plan. Die Grundkommandos werden spielerisch aufgebaut und ich helfe Dir auch gerne bei individuellen Problemen. In einem an den Welpen angepassten Tempo werden dann nach und nach verschiedene Alltagsgegenstände, Untergründe, Menschen, Fahrräder, etc. miteingebaut.
Der Spaß für Mensch und Hund steht dabei immer im Vordergrund!

Wann? Jeden Samstag von 12:30 – 13:15 Uhr.

Melde dich jetzt für den Kurs an unter info@hundeverein-rosenheim.de oder rufen Sie uns an unter 017630703028.

Mantrailing

Von Anfänger bis Profi

Mantrailing ist eine lang bekannte Arbeitsweise, die gerade wieder neu entdeckt wird. Für uns Menschen ist es unvorstellbar, was im Kopf, in der Nase, in der Gefühlswelt des Hundes passiert, wenn er eine Spur verfolgt und den gesuchten Geruch teilweise nach Tagen noch aus Tausenden von anderen Gerüchen findet.

Anhand eines Referenzgeruchs sucht der Hund die frischeste Spur derjenigen Person, zu der dieser Geruch gehört. Dabei wird der Hund in der Regel an einer 5-10 Meter langen Leine geführt. Gemeinsam mit seinem Menschen macht er sich auf die Suche. Die Körperhaltung und Positionierung des Menschen auf dem Trail sind wichtige Elemente, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen.

Doch wie wird dem Hund erklärt, wie er eine bestimmte Spur zu verfolgen hat? Und wie können wir entscheiden, ob der Hund an einer bestimmten Stelle noch den Geruch der versteckten Person vorfindet? Eine Einteilung des Verhaltens des Hundes in „richtig“ und „falsch“ ist hier also gar nicht möglich. Zudem lernt der Hund auch beim Mantrailing sehr selektiv und generalisiert viel weniger, als wir erwarten. Kleine Schritte mit vielen Variationen sind daher ein guter Weg, um den Lernprozess des Hundes zu steuern und darauf Einfluss zu nehmen. Eine entspannte Atmosphäre und Training ohne Druck – so ist optimales Lernen möglich, für den Hund und den Hundeführer!

Im Laufe der Zeit lernt der Hundeführer, seinen Hund immer besser zu lesen und auf dessen Körpersprache zu reagieren.

Unser Trainer konnte bereits jahrelange Erfahrungen in der DLRG sammeln und ist somit der beste Ansprechpartner für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene.

Interesse? Senden Sie uns gerne eine Nachricht an info@hundeverein-rosenheim.de oder rufen Sie uns an unter 017630703028.